Die Wachholderheide 2012
Dieser schöne Heideflecken ist das Lieblingsplätzchen
vieler Wanderer. Auch Liebestaumelige suchen gelegentlich und nicht nur während der Sommersaison, besonders gern die obere Höhe der Wachholderheide auf, die sich nahe des verschlafenen Heideortes
Borstel in der Kuhle ausdehnt.
Von einer an zentralem Punkt platzierten Bank lässt sich
das idyllische Heidetal hinunter blicken. Abwechslungsreicher Baumbestand prägt hier die Landschaft der Nordheide. Viele Wachholder überragen hochwachsendes Heidekraut und andere niedere Büsche
und Sträucher.
Zur Blütezeit taumeln die menschlichen Sinne, allesamt
angeregt vom Sommerduft, der blumig und erdig über dem Tal schwebt, von der Bank aus hinab zur Brunau, einem kleinen Nebenfluss der Luhe, der sich über die Länge von reichlich 10 Kilometern durch
die Heide schlängelt.
Hinab zur Brunau führen mitten durch das Tal der vielen
Wachholder und Heidepflanzen mindestens zwei offizielle Wanderwege, abgesehen von mehreren Schleichpfaden, die pfiffige Ausflügler auch benutzen.
Wer sich Zeit nimmt und mit Ruhe voranschreitet, kann beim Wandern in dieser Heide viele Tiere entdecken, ihren wohlklingenden Lauten lauschen und eine Vielzahl verschiedenartiger Pflanzen betrachten ... ©skb
Hier geht es nach Rotenburg-Wümme - ein Kleinstadt-Charakterbild.