Rotenburg-Wümme - Naturraum Stader Geest (1)
Es ist so, wie es ist: Jede Landschaft ist schön, birgt besondere Reize und gibt sich mit allem Schmuck, den sie bieten kann, den Einheimischen wie allen Gästen und Durchreisenden preis. Wir müssen nur darauf achten, mit bloßen Augen und wachen Sinnen wahrzunehmen, was wir sehen, hören, riechen, empfinden usw.
Gelegentlich fällt uns das im Alltag nämlich schon schwer. Zu hoch der Einflusspegel von elektronischen Geräuschen, grell-farbigen Kulissen, schnell-wechselnden Informationen, die entweder zu allgemein oder übertrieben detailliert in unsere Wahrnehmung gelangen. Wer verspürt da noch Lust, sich an einem bloßen Kleinstadt-Charakterbild zu erfreuen?
Einheimische laufen immer öfter, je länger sie vor Ort wohnen, an interessanten Details vorüber, gedankenbeschwert mit anderen Dingen, die sie beschäftigen. Touristen wiederum suchen vielmals zuerst und unbedingt nach schrillen Attraktionen und möglichst bequem erreichbaren gastronomischen Einrichtungen.
Rotenburg-Wümme liegt westlich von Schneverdingen, einer noch zur Lüneburger Heide zählenden Kleinstadt. Die Mittelstadt Rotenburg-Wümme liegt mit ihrer Einwohnerzahl etwas höher, ist jedoch flächenmäßig kleiner.
Durch die Stadt Rotenburg fließt die Wümme. Sie gehört zu den saubersten Flüssen Norddeutschlands. Nahe Niederhaverbeck und Wilsede, zwei in der Lüneburger Heide sehr bekannte Orte, liegt die Quelle der Wümme. Von dort aus strebt sie mit ihren Wassern durch Scheeßel und Rotenburg bis Dodenberg nahe Ottersberg. Dort verzweigt sich die Wümme in drei Arme, die sich Richtung Bremen wieder zu einem Fluss vereinigen. Im Bereich dieser Verzweigungen, auch Binnendelta genannt, ist die Vegetation der Niederungen vogelfreundlich. Vögel nutzen diese ausgedehnten Wiesen gern als Rastplatz.
So ist das Städtchen Rotenburg mit seiner westlich gelegenen Burg Rotenburg, die um 1195 erbaut wurde, eine touristische Attraktion in der Stader Geest. Das Stadtbild von Rotenburg-Wümme weiß davon Vieles zu berichten ...
(©skb2012)
Galerie 1